Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


elasura:allgemeines:gewandung:beinlinge

Beinlinge

Beinlinge an einer Bruche befestigt - freundlicherweise zur Verfügung gestellt von http://www.thetten1320.de

Die Beinlinge sind eine Art von engen Strümpfen bzw. “Hosenbeinen”, die über das Bein gezogen und dann mit Nestelbändern an der Bruche oder an einem Bruchegürtel befestigt werden.
Material und Farbe Beinlinge sind fast immer aus dünner Wolle (im Winter auch aus dickerer) gefertigt, wobei diese beim Schneiden diagonal gelegt wird, um den Beinling elastisch zu machen. An Farben sind alle denkbar, wobei natürlich der Zweck der Kleidung eine Rolle spielt. Bei einfachen Bauern sind auch die Beinlinge meist in einfachen, matten Farben gehalten, bei der Herrschaft hingegen auch oft in teuren, strahlenden Farben.
Verwendung nach Geschlecht Beinlinge werden ausschließlich von Männern getragen.
Verwendung nach Situation Da es unsittlich wäre, seine nackten Beine zu zeigen, werden Beinlinge in nahezu jeder Situation getragen.
Verwendung nach Stand und Wohlstand Beinlinge werden quer durch alle Schichten getragen. Beim Volk sind sie meist einfärbig und aus gröberem Stoff, beim Adel hingegen aus feinerer Wolle und teilweise verziert.
Varianten Beinlinge werden klassischerweise vorne an der Bruche festgenestelt, es gibt aber auch Varianten, die an den Seiten befestigt werden oder gar an mehreren Punkten. Selten wird auch ein enges Wams über dem Hemd getragen und die Beinlinge an diesem und nicht an der Bruche befestigt. Eine weitere Variante sind Beinlinge mit Fußteilen die dann entweder einem Socken gleich im Schuh getragen werden, oder mit einer aufgenähten Ledersohle ohne Schuhe getragen werden. Gerade wenn die Beinlinge oft für harte, körperliche Arbeit getragen werden, werden besonders stark belastete Teile wie die Knie oft mit einem dickeren Flicken Stoff benäht, um ein Durchscheuern oder Reißen zu verhindern. Gerne werden über Beinlingen schmale Lederriemen ums Knie getragen (Knieriemen), welche dein Beinling fixieren und den Zug an der Bruche verringern.
Verzierungen Beinlinge werden eher selten verziert getragen, da sich nicht viele Möglichkeiten dazu anbieten. Möglich ist die Variierung von Stoffen oder das Besticken, sowie das Punzieren oder Färben der Knieriemen.
Bastelanleitungen http://www.gewandungen.de/anleitungen/beinlinge.html http://www.flinkhand.de/index.php?gewand_beinlinge http://www.berwelf.de/artikel/anleitungen/kleidung1300.pdf (Kapitel Beinlinge)
OT-Hinweise Wer aus welchen Gründen auch immer keine Beinlinge tragen möchte, kann hier schummeln, indem er statt Bruche und Beinlingen eine enge Leggins oder lange Unterhose aus schlichtem, einfärbigen Stoff (evtl. selbst mit einfacher Stoffarbe gefärbt) trägt. Da Kittel und Obergewand den Schritt bedecken, sehen die eng anliegenden Hosenbeine dann ein wenig nach Beinlingen aus.

elasura/allgemeines/gewandung/beinlinge.txt · Zuletzt geändert: 2020/08/29 17:56 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki